Integriertes CO2-Reporting: Der Weg zu effektivem ESG-Datenmanagement für Leasing-Unternehmen

CO2 Reporting

Um zukünftig die CSED und ESRS Richtlinien einzuhalten müssen Objektfinanzierer zukünftig eine genaue und transparente CO2-Reportings vorhalten. Wir erklären, was die Anforderungen sind und welche Maßnahmen jetzt getroffen werden müssen.

In Zeiten, in denen Klimawandel und nachhaltiges Wirtschaften zentrale Themen sind, müssen Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsbewusst handeln. Für Finanzdienstleistungsunternehmen wird dies besonders wichtig, um ihre Nachhaltigkeitsziele durch effektives ESG-Datenmanagement (Environmental, Social, Governance) zu erreichen und transparent zu kommunizieren. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Managements ist das CO2-Reporting, dass durch neue Vorschriften, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Neue regulatorische Anforderungen

Die CSRD und die ESRS setzen neue Maßstäbe für die Berichterstattung von Nachhaltigkeitsdaten. Unternehmen sind verpflichtet, detaillierte Informationen über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken zu veröffentlichen. Besonders für Finanzierungsinstitute bedeutet dies, dass sie umfangreiche Daten über die CO2-Emissionen ihrer finanzierten Objekte erfassen und veröffentlichen müssen. Diese Anforderungen sind sowohl vielfältig als auch technisch anspruchsvoll und erfordern eine genaue Analyse der finanzierten Objekte und der damit verbundenen Emissionen.

Die Herausforderung des CO2-Reporting

Das CO2-Reporting ist komplex, insbesondere wenn es um die Berechnung indirekter Emissionen (Scope 3) geht, die durch die Nutzung finanzierter Objekte entstehen. Diese umfassen alle indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, einschließlich der Emissionen, die durch die Nutzung der finanzierten Objekte verursacht werden. Finanzdienstleister sind daher gefordert, umfangreiche Daten zu sammeln und zu analysieren, um die CO2-Fußabdrücke ihrer Objekte präzise zu bestimmen. Dies umfasst Daten über den Lebenszyklus der Objekte, deren Nutzungseffizienz und die jeweiligen Emissionsfaktoren.

Effektives Datenmanagement

Ein effektives CO2-Reporting basiert auf einem robusten ESG-Datenmanagement. Die Sammlung und Analyse der Daten erfordern abgestimmte Systeme und Prozesse, die große Datenmengen aus verschiedenen Quellen integrieren und verarbeiten können. Dies schließt sowohl interne Daten als auch Daten von Kunden und Partnern ein. Wichtig ist dabei, dass die Daten nicht nur aktuell und präzise sind, sondern auch vertraulich und sicher behandelt werden.

Anforderungen der THG-Bilanzierung für Objekte

Für die Treibhausgasbilanzierung (THG) gemäß CSRD gilt es, detaillierte Daten zu den finanzierten Objekten zu erfassen, einschließlich Informationen über den Verbrauch pro Einheit und den Emissionsfaktor. Dies erfordert neue Prozesse und Systeme, die in der Lage sind, diese detaillierten Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu verwalten. Zukünftig könnte die Integration von Telematik-Technologien hilfreich sein, um Echtzeitdaten über den Energieverbrauch und die Emissionen der Objekte zu generieren.

Operative Maßnahmen für Leasing-Unternehmen

Die Umsetzung der CSRD-Anforderungen erfordert eine systematische Herangehensweise, insbesondere im Bereich des Datenmanagements. Unternehmen sollten eine ESG-Datenbeschaffungsstrategie entwickeln, eine umfassende Bestandserhebung durchführen und vorhandene Datensysteme und -bestände überprüfen und gegebenenfalls erweitern.

Fazit

Das CO2-Reporting ist ein entscheidender Bestandteil des ESG-Datenmanagements. Durch die konsequente Umsetzung der neuen Anforderungen können Unternehmen nicht nur ihre Compliance sicherstellen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen und ihre Marktposition stärken. Investitionen in Technologien und Prozesse, die eine genaue und transparente CO2-Berichterstattung ermöglichen, sind daher nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit, sondern auch eine strategische Chance für langfristigen Erfolg.

Veröffentlicht in